Schweiz

Zahlen und Fakten

indicator value unit
Einwohner 8.5 Mio.
Besucher pro Jahr 8.6 Mio.
Erneuerbare Energien 20.5 %

Überblick

Die Schweiz schneidet im Vergleich mit anderen Ländern des Better Life Index in vielen Messgrößen der Lebensqualität gut ab. Ihre Werte liegen über dem Durchschnitt in den Bereichen Einkommen, Beschäftigung, Bildung, Gesundheit, Umwelt, soziale Beziehungen, Sicherheit und Lebenszufriedenheit. Diese Bewertungen basieren auf einer Auswahl aus verfügbaren Daten.

Geld allein macht zwar nicht glücklich, trägt aber entscheidend zum Lebensstandard bei. 39 697 US-$ stehen einem Schweizer Haushalt pro Kopf durchschnittlich pro Jahr zur Verfügung, die Haushaltsnettoeinkommen sind also deutlich höher als im OECD-Durchschnitt (30 490 US-$).

80% der 15- bis 64-Jährigen haben eine bezahlte Arbeit. Das ist einer der höchsten Werteim OECD-Raum, wo der Durchschnitt bei 66% liegt. Mit 84% sind Männer häufiger erwerbstätig als Frauen (76%). Fast 0% der Arbeitskräfte haben sehr lange Wochenarbeitszeiten in bezahlter Arbeit, unter dem OECD-Durchschnitt von 10%.

Ein gutes Bildungsniveau ist eine wichtige Voraussetzung dafür, einen Arbeitsplatz zu finden. 89% der 25- bis 64-Jährigen haben den Sekundarbereich II erfolgreich abgeschlossen, mehr als im OECD-Durchschnitt (79%). Männer sind hier jedoch mit 90% in der Überzahl (Frauen: 88%). Ein Indikator für die Qualität des Bildungssystems sind die Ergebnisse der Internationalen Schulleistungsstudie der OECD (PISA) in den Bereichen Lesekompetenz, Mathematik und Naturwissenschaften. Hier erzielten Schweizer Schülerinnen und Schüler durchschnittlich 498 Punkte, 10 mehr als der OECD-Durchschnitt. Die Mädchen schnitten im Durchschnitt um 8 Punkte besser ab als die Jungen. Dieser Unterschied in den Leistungen ist geringer als im OECD-Durchschnitt (5 Punkte).

Die Lebenserwartung in der Schweiz gehört zu den höchsten im OECD-Raum: Frauen, die heute geboren werden, erreichen durchschnittlich ein Alter von 86 Jahren, bei den Männern sind es 82 Jahre. Insgesamt ergibt das eine Lebenserwartung von 84 Jahren – drei Jahre mehr als der OECD-Durchschnitt. Die Konzentration von Feinstaub, der die Lunge schädigen kann, liegt mit 10,1 Mikrogramm pro Kubikmeter über dem durchschnittlichen Wert in der gesamten OECD (14 Mikrogramm pro Kubikmeter). Dafür ist die Wasserqualität nach Einschätzung der Bürger hoch: 96% der Bevölkerung sind zufrieden mit ihrem Trinkwasser, deutlich mehr als im OECD-Durchschnitt (84%).

 

Ein starker Gemeinsinn und moderates zivilgesellschaftliches Engagement prägen das öffentliche Leben in der Schweiz. 94% der Schweizer können sich nach eigenen Angaben darauf verlassen, dass ihnen im Notfall jemand Beistand leistet – im OECD-Durchschnitt geben nur 91% an, eine solche Vertrauensperson zu haben. Die Wahlbeteiligung in der Schweiz ist mit 45% bei den jüngsten Nationalratswahlen die niedrigste in der OECD: Im Durchschnitt gehen immerhin 69% der Bürger zur Wahl. Allerdings berücksichtigt dieser Wert nicht, dass die Schweiz eine besonders direkte Form der Demokratie praktiziert. Das reichste Fünftel der Bevölkerung beteiligte sich zu geschätzten 53%, während im ärmsten Fünftel nur geschätzte 38% der Wahlberechtigten sich an Wahlen beteiligten.

Die Menschen in der Schweiz sind im Allgemeinen zufriedener mit ihrem Leben als der Durchschnitt der OECD-Bürger. Auf einer Skala von 0 bis 10 bewerten sie ihre Lebenszufriedenheit mit 7,5. Der OECD-Durchschnitt liegt bei 6,7.

Weitere Informationen zu Schätzungen und Referenzjahren finden Sie im FAQ-Bereich und in der BLI-Datenbank.

 

Themen

Schweiz im Einzelnen